

- Prepaidkarten Vergleich
- Handy mit Auszahlung
- Handy Flatrate
- Handyvertrag ohne Handy
- Free-SMS
- Handynummer Auskunft
- Handynummern finden
- Telefonummer suchen
- Anonym telefonieren
- Handyortung o. Zustimmung
- Handy Notebook Bundle
- Handy Partnervertrag
- Handy ohne Simlock
- Handyshop Erfahrungen
- Thema Handyvertrag
- Thema Internet
- Thema Handy Bundle
- Thema Handytarife
- Thema Handynummern
- Thema Handy allg.
- DHCP aktivieren
- Breitbandverbindung
- Fehler 769
- Internetanbieter Vergleich
DHCP aktivieren unter Windows 7, XP & Vista (+einstellen und einrichten)
Zuerst einmal ist es wohl interessant zu erfragen, was und wofür DHCP überhaupt ist, also für was ist es notwendig, benötigt man DHCP überhaupt, muss man es einrichten? Das DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol, ermöglicht die Verbindung an Clients durch einen Server. Das heißt, ohne DHCP ist eine Verbindung unter Netzwerkverbindungen nicht möglich. DHCP sendet quasi ein eindeutiges Merkmal, das IP-Adresse genannt in der Netzwerktechnik genannt wird. Ohne DHCP wird die Verbindung ab 3 Geräten sehr aufwendig sein und genau diese Arbeit übernimmt ein Router.
Das DHCP-Protokoll regelt die automatische Vergabe der IP-Adressen im Netzwerk, die von einem Router eingeleitet wird.
Sobald Ihr PC in das Netzwerk eingeloggt ist, stellt er die Anfrage an das Netzwerk, das sogenannte Hello Paket. Der Router vergibt daraufhin eine freie IP-Adresse aus seinem DHCP-Pool an den Computer. Durch diese IP-Adresse wird dem PC-Nutzer das kommunizieren mit dem Internet oder auch im Netzwerk ermöglicht.
Wie wird DHCP unter Windows XP aktiviert?
Um DHCP zu aktivieren bitte über die Startleiste auf "Start" klicken, dann auf Systemsteuerung, danach auf Netzwerkverbindungen. Nun wählen Sie Ihre Lan-, oder Wlan-Verbindung. Klicken Sie diese mit der rechten Maustaste an und öffnen Sie im darauffolgenden Menü das Internetprotokoll TCP/IP, welches Sie doppelt anklicken. Hier klicken Sie bitte die beiden Optionen IP-Adresse und DNS-Server "automatisch beziehen" an und bestätigen Sie dann mit "ok". Nun klicken Sie wieder auf Ihre verwendete Lan-Verbindung und wählen Sie "Status". Klicken Sie bitte die Registerkarte "Netzwerkverbindungen". Nun sollte beim Adresstyp "von DHCP zugewiesen" stehen. Darunter sehen Sie Ihre IP-Adresse sowie Standardgateway. Ihr Betriebssystem bezieht nun seine IP-Adressen über DHCP.
Sollte nun jedoch noch im Status die Meldung "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" erscheinen, dann müssen Sie sich die Verbindung erneuern, starten Sie also Ihren Router neu. Danach sollte diese Fehlermeldung nicht mehr erscheinen. Falls diese Meldung trotzdem noch erscheint, dann sollten Sie eine statische IP-Adresse setzen.
Setzen einer statischen IP-Adresse.
Anstatt der automatischen IP- und DNS-Adressenvergabe wählen Sie bitte "Folgende IP-Adresse verwenden". Das Gleiche bei der DNS-Adressenvergabe.
Bei der IP-Adresse müssen Sie die Router-IP-Adresse einstellen, beginnend mit 192.168.XXX.XXX ein. Die genaue Adresse ersehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers. Am Schluss der IP-Adresse geben Sie am besten die Zahl 100 ein, ist aber nicht zwingend. Bei "Subnetmaske" tragen Sie die Zahl 255.255.255.0 ein.
Standardgateway ist 192.168.1.1, also Ihre Router-Adresse. Die gleiche Zahl wird bei "Bevorzugte DNS-Server eingetragen.